Wimpernverlängerung 1 zu 1. Alles über Wimpernstyling

Wir sind immer seltener mit unseren Wimpern zufrieden – sie sind zu kurz, zu dünn, zu hell, zu wenig gebogen usw. Anstatt sie jeden Tag mit der Mascara zu bedecken, können Sie sich für die Wimpernverlängerung entscheiden. Eine der beliebtesten Methoden ist die Wimpernverlängerung 1 zu 1. Ist sie sicher?
Die Wimpern können so gestylt werden, dass sie den Blick betonen und den Augen eine schöne Form garantieren. Die meisten Frauen versuchen, solche Effekte dank einer Mascara zu erreichen. Eine gute Mascara macht die Wimpern lang, dicht und schwungvoll – die Effekte verschwinden aber sehr schnell. Es gibt außerdem ein Risiko, dass die Mascara verschmiert oder bröckelt. Die Wimpernverlängerung ist eine Lösung, die lang anhaltende Effekte garantiert.
Wimpernverlängerung – eine Behandlung, während der die natürlichen Wimpern länger und dichter gemacht werden, weil die falschen Wimpern an sie angeklebt werden. Es ist möglich, entweder die einzelnen Fasern, oder die Wimpernbüschel anzubringen. Es lassen sich zwei Hauptmethoden der Wimpernverlängerung unterscheiden:
- Wimpernverlängerung 1 zu 1 – an jede natürliche Wimper wird eine künstliche angeklebt, deswegen sind die Effekte natürlich und bestimmt nicht übertrieben.
- Volumentechniken – an jedes natürliche Härchen werden zwei oder mehr falsche Wimpern angebracht, was sichtbare Effekte garantiert.
Die Behandlung kostet nicht nur viel Geld, sondern auch viel Zeit. Sie verlangt viel Erfahrung von der Kosmetikerin, deswegen wäre es am besten, ein professionelles und von vielen Frauen empfohlenes Kosmetikstudio zu wählen. Auf diese Art und Weise vermeiden Sie Fehler bei der Behandlung. Eine Kosmetikerin ohne Erfahrung kann Irritationen der Augen verursachen, was zu ernsten Augenproblemen führen kann. Der richtige Typ der Kunstwimpern und der Klebestoff spielen hier ebenfalls eine große Rolle.
Wie verläuft die Wimpernverlängerung?
Die Wimpernverlängerung unterscheidet sich nicht besonders von der Wimpernverdunkelung oder dem Wimpernlifting. Die Behandlung verläuft ähnlich. Die Kosmetikerin schützt zuerst den Augenbereich vor dem Kleber mit speziellen Pads. Danach klebt sie die künstlichen Fasern an die natürlichen Wimpern präzis an. Das ist genauso mühselig wie das Färben mit Henna. In Abhängigkeit von der Methode kann ein oder mehr Härchen an eine Naturwimper angebracht werden. Oft werden die Kunstwimpern nicht an alle, sondern nur ausgewählte Naturwimpern angebracht – das hängt von Bedürfnissen ab. Die ganze Behandlung dauert sogar 1,5 Stunden oder noch länger. Es ist diesbezüglich unbedingt, geduldig zu sein.
Wimpernverlängerung 1 zu 1
Die Wimpernverlängerung 1 zu 1 ist aktuell die populärste Methode der Wimpernverschönerung. In diesem Fall werden die Einzelwimpern an die natürlichen Härchen angeklebt. In Bezug darauf sind die Effekte bestimmt nicht übertrieben, sondern sehr natürlich. Das Ziel der Wimpernverlängerung ist:
- die Wimpern um ein paar mm länger zu machen,
- die Wimpernlinie zu verdichten und verdunkeln,
- die Augen optisch zu vergrößern,
- das Schminken zu verkürzen.
Bei der Wimpernverlängerung 1 zu 1 können Kunstwimpern aus verschiedenen Stoffen angewendet werden: synthetisch (aus Polyesterfasern) oder natürlich (Seiden- oder Nerzwimpern). Die angeklebten Wimpern können sich voneinander in der Länge, Dicke oder Biegung unterscheiden. Eine gute Wimpernstylistin kann die konkreten Fasern an die natürlichen Wimpern, die Augenform und das ganze Gesicht perfekt anpassen. Die falschen Wimpern müssen an jede Person individuell angepasst werden.
Wie oft werden Verluste aufgefüllt?
Die künstlichen Wimpern werden lediglich an erwachsene Naturwimpern angebracht, weil sie am besten verwurzelt sind. In Zusammenhang mit dem natürlichen Wachstums- und Lebenszyklus der Wimpern fallen die natürlichen Härchen zusammen mit den künstlichen Fasern aus. So entstehen Verluste im Wimpernkranz, die ergänzt werden sollen. Aus diesem Grund ist die Wimpernverlängerung kein einzelner Besuch im Kosmetikstudio, sondern besteht aus mehreren Besuchen jede zweite oder dritte Woche.
Wenn Sie die falschen Wimpern völlig entfernen wollen, ist es ebenfalls notwendig, eine Kosmetikerin zu besuchen. Die Kunstwimpern müssen so entfernt werden, dass keine Naturwimper geschädigt wird.
Wie werden die Wimpern nach der Wimpernverlängerung gepflegt?
- Sie können keine öligen Kosmetikprodukte im Augenbereich anwenden: Sie müssen auf alle 2-Phasen-Abschminkprodukte, fettigen Augencremes oder dickflüssigen Concealer verzichten. Fette lösen den Klebestoff auf, deswegen halten die Effekte der Wimpernverlängerung viel kürzer an.
- Binnen 24 Stunden nach der Wimpernverlängerung sollen Sie die Fasern nicht berühren, Wasser und Wasserdampf vermeiden und keine Kosmetik anwenden. Verzichten Sie auf Sauna, Schwimmhalle, Dusche und Schminken – so kann der Klebestoff ohne Probleme trocknen.
- Es wird empfohlen, das Tuschen der Wimpern zu beschränken. Die falschen Wimpern sollen genügend dicht, dunkel und sichtbar sein. Es ist sinnlos, sie zu tuschen. Es ist zwar möglich, die falschen Wimpern zu tuschen, das Abschminken des Kosmetikprodukts (insbesondere einer wasserfesten Mascara) kann aber verursachen, dass der Klebestoff schwächer wirkt.